Weserwehr in Bremen
Technische Beschreibung:
• Neubau des Weserwehrs in drei Bauabschnitten mit fünf Wehrfeldern in Spundwandbaugruben.
• Erstellung der Baugruben mit Rammschiff "Helgoland" sowie der Tiefgründung mit Stahlrammpfählen.
• Sohlsicherung Ober- und Unterwasser.
• Einbau einer Unterwasserbetonsohle und Ausführung der Beton- und Stahlbetonarbeiten.
Technische Daten:
• Neubau des Weserwehrs in drei Bauabschnitten mit fünf Wehrfeldern in Spundwandbaugruben.
• Erstellung der Baugruben mit Rammschiff "Helgoland" sowie der Tiefgründung mit Stahlrammpfählen.
• Sohlsicherung Ober- und Unterwasser.
• Einbau einer Unterwasserbetonsohle und Ausführung der Beton- und Stahlbetonarbeiten.
Technische Daten:
Mittlere Durchflußmenge | 300 m³/s |
Maximale Durchflußmenge | 3.400 m³/s |
Tidehub im Unterwasser | rd. 4,0 m |
5 Wehrfelder L. W. | je 30,0 m |
Erd- und Naßbaggerarbeiten | 180.000 m³ |
Sohlsicherungssteine | 90.000 t |
Gründungs-Stahlpfähle | 1.300 St |
Spundwände | 5.000 t |
Unterwasserbeton B 25 | 10.000 m³ |
Stahlbeton B 25 | 36.000 m³ |
5 Fischbauchklappen: | Stahlgewicht je 50 t |
Antriebe | Hydraulisch |
10 Klappen-Zylinder | je 420/280 mm, Hub 3.100 mm |
Trafo-Leistung | 630 kVA |
Diesel-Notstromaggregat | 350 kVA |
UW-Notverschluß (Schwimmkörper) | 200 t |
OW-Notverschluß, 3 Dammbalken | je 20 t |
Steuerung | Automatischer Wasserstand-/ Durchflußmengenregler |
Auftraggeber | BRD / WSD Nordwest / WSA, Bremen |
---|---|
Eckdaten | Neubau des Weserwehrs, Erstellung der Baugruben, Sohlsicherung, Einbau einer Unterwasserbetonsohle |