Gründung Bandbrücke Brunsbüttel – ein Förderband geht übers Wasser
Gründung Bandbrücke Brunsbüttel – ein Förderband geht übers Wasser
Der Elbehafen Brunsbüttel liegt an der Einmündung des Nord-Ostsee-Kanals in die Elbe auf dem Gebiet Schleswig Holsteins. Durch seine gute Anbindung hat sich der Hafen in den letzten Jahren als Logistikdrehscheide des Nordens etabliert.
Die Hafengesellschaft Brunsbüttel GmbH hat 2005 mit der Norddeutschen Affinerie AG einen 20-Jahres Vertrag über die Belieferung von Hamburg mit Kupfererz abgeschlossen. Zur Zwischenlagerung und Erzeugung spezieller Erzmischungen ist eine Lagerhalle von ca. 100.000 m³ errichtet worden.
In Brunsbüttel wird der Transport der Erze von der Elbkaje zur Lagerhalle mit Hilfe eines Förderbandes bewerkstelligt.
Die Gründung für diese Bandbrücke ist der Gegenstand dieser Baumaßnahme, welche im Februar 2006 aufgrund eines wirtschaftlichen Sondervorschlags an die TAGU erteilt worden ist.
Die Hafengesellschaft Brunsbüttel GmbH hat 2005 mit der Norddeutschen Affinerie AG einen 20-Jahres Vertrag über die Belieferung von Hamburg mit Kupfererz abgeschlossen. Zur Zwischenlagerung und Erzeugung spezieller Erzmischungen ist eine Lagerhalle von ca. 100.000 m³ errichtet worden.
In Brunsbüttel wird der Transport der Erze von der Elbkaje zur Lagerhalle mit Hilfe eines Förderbandes bewerkstelligt.
Die Gründung für diese Bandbrücke ist der Gegenstand dieser Baumaßnahme, welche im Februar 2006 aufgrund eines wirtschaftlichen Sondervorschlags an die TAGU erteilt worden ist.


Auftraggeber | Hafengesellschaft Brunsbüttel GmbH Brunsbüttel |
---|---|
Auftragnehmer | TAGU (Tiefbau GmbH Unterweser), Oldenburg |
Planung | Ingenieurbüro Eriksen & Partner GmbH, Oldenburg |
Eckdaten | 600 t Stahlrohre |